Empfehlenswerte Literatur

Folgende Bücher kann ich Ihnen ans Herz legen, wenn es Ihnen ein Anliegen ist, Ihre Katze noch besser zu verstehen und die Beziehung zu ihr zu vertiefen und noch inniger zu machen.

 

 

 

Das Spielebuch für Katzen

Das Spielebuch für Katzen (Cadmos Verlag) von Helena Dbalý, die auch die Fummelbretter "erfunden" hat und die wunderbare Webseite www.katzenfummelbrett.ch kreiert hat.

 

Das Buch gibt vielfältigste, fundierte und erprobte Anregungen für jeden Katzen- und Menschentyp zur Beschäftigung der Stubentiger.

Auch das Clickertraining wird fundiert und verstädnlich beschrieben.

Es sollte jedem Katzenhalter ein ernstes Anliegen sein, seine samtpfötigen Mitbewohner ausreichend zu beschäftigen, um sie seelisch und körperlich gesund zu erhalten.

 

 

Wenn Katzen Kummer machen

Wenn Katzen Kummer machen (Cadmos Verlag) von Sabine Schroll,.

Sabine Schroll ist Tierärztin, Verhaltensforscherin und -therapeutin.

Dieses Buch beizeiten zu lesen hilft, Katzen und ihren Menschen Kummer zu ersparen, es gibt wertvolle Einblicke in die Grundbedürfnisse der Stubentiger und Anregungen, sie umzusetzen.

Optimalerweise liest man das Buch bevor die samtpfötigen Freunde einziehen, aber allerspätestens JETZT!!!

 

 

Kätzisch für Nichtkatzen

Kätzisch für Nichtkatzen (Cadmos Verlag) von Martina Braun.

Ein schönes Buch über die Sprache und Ausdruckweisen unserer Samtpfoten. Dieses Buch ist selbst für langjährige und erfahrenen Katzenhalter eine Bereicherung.

 

 

Clickertraining für Katzen

Clickertraining für Katzen (Cadmos Verlag) von Martina Braun.

Ein ausführliches Buch zum Clickertraining, gut beschrieben und umsetzbar. Das Clickertraining ist das I-Tüpfelchen im Beschäftigungsprogramm besonders für Wohnungskatzen und verhilft entscheidend zu Selbstbewußtsein, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit unserer Freunde.

Auch verhaltenstherapeutisch ist das Clickern eine wunderbare Ergänzung.